Wenn Stahl an seine Grenzen stößt kommt die umweltfreundlichere Glasfaserbewehrung zum Einsatz. Durch seine Langlebigkeit und hohe Resistenz gegenüber äußeren Einflüssen werden Sanierungsarbeiten und Risse im Beton deutlich verringert.
Das Unternehmen Armastek bietet ein auf Glasfaser basierendes Bewehrungssystem an, dass die Anforderungen an Nachhaltigkeit, Langlebigkeit sowie Effizienz und Kosteneinsparung im vollem Maße erfüllt. Die Armastekbewehrung findet bereits weltweit Anwendung in privaten Haushalten, Forschungseinrichtungen, Brückenbau, Wasserkraftwerken, Straßenbau und im Wohnungsbau.
Als bautechnischer Werkstoff hat Stahl seit der industriellen Revolution eine Erfolgsgeschichte geschrieben. Jedoch hat Stahl auch Nachteile, die von der Gfk-Bewehrung aufgewogen werden.
Produkteigenschaften:
- Korrosionsfrei - Langlebigkeit
- Sehr hohe Zugfestigkeit bei gleichem Ø im Vergleich zu Stahl
- ermöglicht eine geringere Betondeckung
- nicht magnetisierbar, chemische Beständigkeit
- elektrisch/thermisch nicht leitend
- leichte Zerspanbarkeit und Bearbeitung
- sehr geringes Gewicht, bis zu 90% leichter wie herkömmlicher Betonstahl
- einfache praktische Handhabung mit Abstandshaltern und Kabelbindern
- Umweltfreundlichkeit: keine giftigen/schädlichen Substanzen
- hohe Belastbarkeit des Materials
- Wirtschaftlichkeit/Kostenersparnis, kleinerer Ø benötigt
- tragende Wände ersetzen Sie im Vergleich zu herkömmlichen Stahl 1:1, nicht tragende Wände werden laut der Tabelle (s. Bilder) ersetzt.